Digitale Agronomielösung zum Erkennen, Analysieren und Behandeln früher Anzeichen von Pflanzenschädlingen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Kosten zu senken und den Ertrag zu maximieren. Erkennen Sie die ersten Anzeichen von Schadinsekten mithilfe von Bildern mit Submillimeter-Auflösung, um eine präzise Identifizierung zu ermöglichen. Frühzeitige Erkennung und Identifizierung von Läsionen, Flecken oder abnormalem Pflanzenverhalten. Verwaltung aller Felder auf einer einzigen intelligenten Plattform - Bilder, Analysen, Erkenntnisse, Berichte und feldübergreifende Vergleiche. Präzises Spritzen in der Landwirtschaft mit variablen Zonen - Planung, Quantifizierung und Export von Vorschlägen. Scheint Drohnen und Satellitenbilder zu nutzen. Die SmartScout-Technologie ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Bulgarien verfügbar. Cloud-Lösungen sind weltweit verfügbar.
Der Yamaha RMAX ist ein ferngesteuerter Hubschrauber, der für landwirtschaftliche Zwecke entwickelt wurde. Seit seiner Einführung im Jahr 1997 haben die Yamaha RMAX-Hubschrauber mehr als 2 Millionen Flugstunden absolviert. Yamaha RMAX-Hubschrauber bearbeiten in Japan jedes Jahr 2,4 Millionen Hektar Ackerland. Weltweit sind über 2.600 Yamaha-Hubschrauber im Einsatz.
Joyance Drone Agriculture Sprayers bietet verschiedene Drohnenmodelle mit einem Fassungsvermögen von 10, 16, 20, 30 und 32 Litern für den Einsatz in Feldkulturen.
Multirotor-Drohnen, die automatisch arbeiten können oder von einem Piloten gesteuert werden. Die Drohnenmodelle können mit 10, 15 und 32 Ladetanks arbeiten.
Die M8A Pro (früher bekannt als AG V8A+) ist eine Sprühdrohne mit großer Kapazität, geeignet für größere Felder und höhere Ausbringungsmengen. Zu den Standardfunktionen gehören Geländesensoren, ein Durchflussmesser und die vollständige Automatisierung der Sprühpumpe. Die Drohne ist mit einem Großraumsprühbehälter mit 20 l Fassungsvermögen ausgestattet. Die Drohne kann in drei verschiedenen Modi betrieben werden. Alle Modi bieten automatische Geländeverfolgung (falls vorhanden) und entweder manuelle oder vollautomatische Sprühfunktionen.
Drone Volt ist ein französisches Unternehmen, das zwei Arten von Sprühdrohnen anbietet. Die beiden Modelle Hercules 10 v.1.7 und Hercules 20 können mit einem Tank von 6 Litern des zu versprühenden Produkts arbeiten. Die mit den Drohnen verbundene Lidar-Technologie ermöglicht die Beobachtung des Pflanzenwachstums, um die Bewirtschaftung zu planen und zu optimieren und den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden zu begrenzen.
Drone4 Agro bietet maßgeschneiderte Drohnen für die Landwirtschaft zum Behandeln und Düngen von Pflanzen. Dies ist ein Start-up-Unternehmen in den Niederlanden, das an Drohnen für die Landwirtschaft für verschiedene Anwendungen wie Sprühen, Düngen, Säen usw. arbeitet. Das Unternehmen stellt Drohnen für eine Nutzlast von 5 bis 100 Litern her. Es arbeitet mit biologischen Bekämpfungsmöglichkeiten wie Bakterienmischungen, Nematoden usw. Drone4Agro bietet 4 Grundtypen von Drohnen mit Spannweiten von 3 bis 9 Metern an. Jede Drohne wird mit einem Standard-Akkupack und einem Ladegerät geliefert, ab Service und Wartung. Der Akku ist in ca. 25 Minuten zu 80% aufgeladen. Reichweitenverlängerer optional, aber nicht im Lieferumfang enthalten.
Modell und Entscheidungshilfe für das Risiko einer Peronospora-Infektion bei Zwiebeln. Deutsche Plattform, gehostet vom ISIP.
Diese Pflanzengesundheits-App enthält eine Reihe von Werkzeugen zur Optimierung der Bewirtschaftung von Nutzpflanzen im Hinblick auf Krankheiten, Schädlinge und Pflanzenschutzbehandlungen/Spritzmittel. Eines der verfügbaren Werkzeuge sind Modelle zur Vorhersage von Krankheiten und Schädlingen. Es gibt eine Reihe von Modellen, die für verschiedene Arten von Kulturpflanzen entwickelt wurden (Weinberge, Äpfel, Birnen, Olivenbäume usw.). Diese Modelle beruhen auf akademischen Studien und wissenschaftlichen Abhandlungen und wurden entwickelt, um in jedem Land verfügbar zu sein. Sie stützen sich in erster Linie auf die Wetterbedingungen, nachdem die Basisparameter der Kultur festgelegt wurden, um das aktuelle und künftige Risiko bestimmter Krankheiten/Schädlinge zu ermitteln und bei einem hohen Risiko eine Warnung auszulösen. Dies ist ein Instrument in einem größeren Pflanzenmanagementsystem.
AmaSelect Row ermöglicht es, jede Maschine mit einem AmaSelect-Düsenkörper ferngesteuert von der ganzflächigen Ausbringung auf die reihenbezogene Bandspritzung umzustellen. Mit der reihenspezifischen Bandspritzung lässt sich der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um bis zu 65 % reduzieren.