Die SmartProtect-Plattform wurde im Rahmen des SmartProtect-Projekts entwickelt und soll als frei zugängliches Repository fungieren, in dem Endnutzer Zugang zu innovativen IPM-Methoden und -Technologien haben. Es ist auch möglich ist, zum Inhalt der Plattform beizutragen, indem Lösungen vorgeschlagen und auf die Plattform hochgeladen werden. Durch einen solchen interaktiven Ansatz können sowohl Endnutzer als auch Technologieanbieter durch Ausfüllen eines einfachen Formulars eine Lösung hinzufügen. Auf diese Weise wird der Wissensaustausch gefördert und der Zugang zu innovativen IPM-Lösungen für alle interessierten Parteien ermöglicht, die andernfalls vielleicht nicht die Möglichkeit hätten, sich an einem solchen Wissenstransfer zu beteiligen.
Um eine Lösung hinzuzufügen, muss ein Nutzer registriert sein, was durch die Erstellung eines Profils auf der Plattform möglich ist. Die Schaltfläche Anmelden bietet registrierten Nutzern die Möglichkeit, sich einzuloggen, während nicht authentifizierte Nutzer sich registrieren können. Für die Registrierung sind Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und die Festlegung eines Passworts erforderlich. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Verifizierungslink für die Registrierung. Nach der Verifizierung können Sie zur SmartProtect-Plattform navigieren und eine IPM-Lösung hochladen. Nachdem Sie sich mit Ihren persönlichen Anmeldedaten angemeldet haben, können Sie Ihr Profil bearbeiten, die von Ihnen hochgeladenen Lösungen (im Bereich Meine Lösungen) einsehen und sich abmelden.
Wenn Sie unter "Meine Lösungen" dann "Neue Lösung hinzufügen" auswählen, werden Sie zu dem Formular weitergeleitet, in dem Sie eine neue Lösung hinzufügen können. Eine Lösung kann entweder als Entwurf gespeichert oder zur weiteren Prüfung durch das Projektkonsortium eingereicht werden, damit sie vor der Veröffentlichung geprüft werden kann. Einige Felder des Formulars sind obligatorisch (Name der Lösung, Art der Technik, Anwendungsbereich, Betriebsgröße, Produktionssystem, Herkunftsland, Kurzbeschreibung, verwendete Kulturen, Firmenname und Website), während andere Felder optional sind (Technologiebereitschaftsgrad, Bild, Kommentare zu den Technologieanforderungen, Landschaftliche Vorraussetzungen, Beispielfälle, Kostenangaben, Arbeitsgeschwindigkeit, abgedeckte Fläche, Support, Betriebsart, Genauigkeit, mögliche Kulturen, Anwendungsspektrum bezüglich Arten, Verfügbakteit nach Ländern, ausgeschlossene Länder, Schlüsselwörter, YouTube-Links, besondere Anforderungen, Notwendigkeit einer speziellen Agrarlandschaft, Notwendigkeit einer speziellen Schulung, Hochladen von angehängten Dateien und Kontaktperson). Das Ausfüllen der Felder ist ein einfaches Verfahren, bei dem Sie den entsprechenden Text in die entsprechenden Felder eintippen oder die richtige Option aus einer bereits vorhandenen Liste auswählen müssen.
Sie sind herzlich eingeladen, Teil der SmartProtect-Gemeinschaft zu werden, die Plattform zu entdecken und Teil des SmartProtect-Netzwerks zu werden!