HYBRiX 2.1 ist eine Multirotor-Drohne, mit bis zu 4 Stunden Flugzeit bei nur 25 kg MTOW. HYBRiX ist für eine einfache Bedienung entwickelt worden. Die abnehmbaren Arme ermöglichen einen bequemen Transport und Einsatz. Sie kann schnell aufgebaut und von zwei Personen bedient werden. Sie bietet die Vorteile einer Kombination aus Batterien und Treibstoff, um Leistung und Effizienz zu maximieren. Dies ermöglicht einen 2-stündigen Dauerbetrieb in der Luft mit maximaler Nutzlast, auch bei ungünstigen Wetterbedingungen. Das professionelle Bodenkontrollsystem ermöglicht es dem Benutzer, das Fluggerät und die Nutzlast unabhängig voneinander zu steuern, beides mit digitaler Kommunikation.
Das Gerät sammelt Partikel aus der Luft, z. B. Pilzsporen. Am Ende des vom Benutzer festgelegten Probenahmezeitraums durchläuft die Probe eine Reihe verschiedener Prozesse, die es dem Gerät ermöglichen, die Menge der Sporen einer Zielart zu ermitteln, die sich während des Probenahmezeitraums in der Luft befanden. Zu diesem Zweck werden die Sporen aufgebrochen, um die darin enthaltene DNA freizusetzen. Nach dem Aufbrechen wird eine Teilprobe der aufgebrochenen Sporen in ein Röhrchen mit getrockneten Reagenzien innerhalb des Geräts überführt, um die DNA eines bestimmten Pflanzenpathogens mit Hilfe eines DNA-spezifischen Tests nachzuweisen.
In ihrer ursprünglichen Form ist die App mit lokalen Live-Wetterdaten verknüpft, um die Faktoren zu analysieren, die die Genauigkeit von Sprühbehandlungen und das Potenzial für Abdrift beeinflussen, einschließlich Wind, Regen und Frost. Die App schlägt den Bedienern von Sprühgeräten Techniken vor, um Risiken zu mindern oder Praktiken in Bezug auf die Wahl der Düsen und die Einstellung der Sprühgeräte, einschließlich Wassermenge und Fahrgeschwindigkeit, anzupassen. Die Nutzer können Anbaupläne, Standorte, Produktverwendung und Ausbringungszeitpunkte eingeben. Anhand der Daten der landwirtschaftlichen Spritzgeräte sollen die Algorithmen in jeder Situation die für die vorhergesagten Wetterbedingungen am besten geeignete Spritzgeräteinstellung vorschlagen.
Automatisierte Smart Trap-Hardware zur Erfassung des Phytoplasmas "Flavescence Dorée" und der Populationen von Scaphoideus titanus in Weinbergen.
Die Whirlwind M612 "Albatros Field Crop"-Sprühgeräte sind Sprühgeräte mit einer speziellen Gestängekonfiguration und werden für die Anwendung von Fungizid-/Insektizidbehandlungen in Gemüse- und Jungpflanzenkulturen empfohlen. Der Whirlwind versprüht einen feinen Sprühnebel, der das Blattwerk durchdringt und Blätter, Früchte und Zweige gleichermaßen mit einer feinen Schicht des Mittels von allen Seiten bedecken soll. Das Gerät soll unbehandelte Stellen und unnötigen Chemikalienabfluss vermeiden. Es soll eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit, sehr feinen und konstanten Nebel unabhängig von der Wasserdurchflussmenge, gleichmäßige Abdeckung und Verteilung der Chemikalien, große Reichweite und Durchdringung in jeder Kultur, unabhängig von der Form - und selbst unter schwierigen Wetterbedingungen gewährleisten.
Dieses Unternehmen entwickelt autonome mobile Roboter für den Innen- und Außeneinsatz. Ein Modell kann für das Sprühen von Pflanzen angepasst werden. Es wird ferngesteuert, halbautomatisch oder autonom eingesetzt.
Der Roboter ist für den Einsatz in Gewächshäusern bestimmt und bewegt sich mit Hilfe eines Elektro- und Verbrennungsmotors mit einem Fassungsvermögen von 205 cm3 und einer Leistung von 6,5 PS auf den Heizungsrohren. Das Sprühgerät fährt bis zum Ende der Reihe und beginnt vom Ende aus mit den Arbeiten in Richtung des Anschlusses, was ein gleichmäßiges und schnelles Sprühen ermöglicht. Applikation sollte unmittelbar nach der Erkennung eines Ausbruchs einer Pflanzenkrankheit durchgeführt werden. Die Spurbreite der Räder wird an die individuellen Bedürfnisse des Kunden angepasst. Die Konstruktion besteht aus säurebeständigen Materialien. Die am Sprühgerät angebrachte Fernbedienung ermöglicht es, das Gerät während der Fahrt anzuhalten. Die SPS, die das Gerät steuert, zählt zusätzlich die geleisteten Arbeitsstunden und ermöglicht es, die Routen und die aktuelle Konfiguration zu speichern. Zwei 44Ah-Batterien versorgen das Gerät.
Pocket Diagnostic Feldtests wurden entwickelt, um Landwirten, Beratern und Inspektoren Informationen über die Pflanzengesundheit zu liefern, wo und wann sie benötigt werden. Das Vorhandensein von Krankheiten kann in nur wenigen Minuten überall im Gewächshaus, auf dem Feld oder in der Lieferkette bestätigt werden. Alles, was für die Untersuchung von Pflanzen auf dem Feld benötigt wird, ist in der Packung enthalten. Die "Flasche und Kugel"-Probenvorbereitungsmethode bedeutet, dass nur 20-30 Sekunden Schütteln erforderlich sind, bevor der Test durchgeführt werden kann. Lateral-Flow-Geräte werden zum Nachweis von Krankheiten in Pflanzen verwendet.
Alumaster 2.0 ist ein Biodistributionssystem für Raub- und Futtermilben in einer Kultur und arbeitet automatisch.
Bioverblazer wird in Gewächshäusern zur Verteilung von Nützlingen eingesetzt.