Genie® II ist ein hochentwickeltes Instrument, das den empfindlichen Nachweis von Bakterien und Viren auf molekularer Ebene ermöglicht. Diese flexible Plattform ermöglicht die isotherme Amplifikation von DNA und RNA in einem kompakten Gerät, das für jede isotherme Amplifikationsmethode mit Zielerkennung durch Fluoreszenzmessung ausgelegt ist. In Versuchen erwies sich das Genie® II als ein sehr einfach zu bedienendes, robustes, tragbares Instrument, das für den Einsatz im Feld.
Agrio ist eine auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung für die Präzisionslandwirtschaft, die Sie dabei unterstützt, Pflanzenkrankheiten und Schädlinge auf Ihrem Feld, in Ihrem Betrieb und in Ihrem Garten aus der Ferne zu überwachen, zu identifizieren und zu behandeln. Die App nutzt und verwendet proprietäre Algorithmen der künstlichen Intelligenz und der Computer Vision. Die Algorithmen enthalten das Wissen zahlreicher Agronomen und Landwirtschaftsexperten und werden ständig verbessert. Die Agrio-App ist in mehreren Sprachen verfügbar.
Cropwise Imagery ist ein Werkzeug für die digitale Landwirtschaft, das die Bildgebungstechnologie zur Überwachung der Pflanzengesundheit nutzt. Der Nutzer kann über sein Tablet, sein Telefon oder seinen Computer einfach auf alle Daten zugreifen. Die Daten sind leicht zu interpretieren und können verwendet werden, um Anomalien auf dem Feld zu erkennen. Dieses landwirtschaftliche Hilfsmittel signalisiert dem Benutzer, wenn etwas den Pflanzen schadet. Es zeigt Probleme wie Wasserstress, Schädlingsbefall, Nährstoffmängel oder Nematoden an.
Durch den Einsatz von Suchmustertechniken der künstlichen Intelligenz, Datenclustering und phänologischen Modellen kann die Software den Zeitaufwand für das Scouting der Kulturen verringern und die Ergebnisse der Behandlungen verbessern. FuturCrop sagt die biologische Entwicklung von 179 Schädlingen voraus und errechnet so den besten Zeitpunkt für die Behandlung. Diese Plattform soll es ermöglichen, weniger, aber effizientere Behandlungen durchzuführen, und zwar genau dann, wenn die Schädlinge am anfälligsten sind. Scouting, Erfassungen und Behandlungen können über ein Mobiltelefon aufgezeichnet werden. FuturCrop sammelt täglich Daten von 85.000 Wetterstationen in der ganzen Welt und führt die Berechnungen durch, die den Entwicklungsstand potenzieller Schädlinge in den Kulturen seiner Nutzer bestimmen. Wenn der Nutzer eine eigene Wetterstation besitzt, kann er den Zugang zu seinen standortspezifischen Daten konfigurieren.
AGRIVI soll bei der einfachen Planung, Überwachung und Analyse aller Aktivitäten im Betrieb helfen. Bodenbearbeitung, Pflanzung, Pflanzenschutz, Düngung, Bewässerung, Ernte und alle anderen Aktivitäten werden verwaltet. Außerdem kann der Einsatz von Betriebsmitteln, Kosten und Arbeitsstunden für jede Tätigkeit verfolgt werden. Mit Hilfe einer Wissensdatenbank mit Best-Practice-Verfahren für über 100 Kulturen soll die Produktivität verbessert werden. Sofortiger Überblick über eine 7-Tage-Wettervorhersage oder einen 3-Jahres-Verlauf für jedes Feld. Erkennungsalgorithmen sollen Landwirte alarmieren, wenn auf ihren Feldern das Risiko des Auftretens von Schädlingen oder Krankheiten besteht.
Bioline Agrosciences hat die Bioline App entwickelt, um Landwirte bei ihren täglichen Aktivitäten zu unterstützen. Die App bietet: den vollständigen Katalog der Bioline-Produkte, Einzelheiten zur Verwendung, Handhabung und Lagerung jedes Produkts, ein Tool zur Überprüfung der Kompatibilität zwischen einem Nützling und einem chemischen Produkt, einen Produktfinder, um die beste Lösung leicht zu finden, ein Programm zur biologischen Schädlingsbekämpfung je nach Kultur und Region, um die beste Maßnahme auf die häufigsten Schädlingsprobleme zu finden, ein Forum, um Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen, eine Liste der wichtigsten Schädlinge und eine Beschreibung der einzelnen Schädlinge.
Margaret (vormals Thales) ist eine Plattform für künstliche Intelligenz, die auf die gesamte Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft ausgerichtet ist. Auf der Ebene des landwirtschaftlichen Betriebs ermöglicht Margaret dem Landwirt, mehrere IoT-Geräte desselben oder verschiedener Anbieter in eine Lösung zu integrieren, nachdem die Daten standardisiert wurden. Durch die Kombination von IoT-Geräten, Informationen aus dem landwirtschaftlichen Betrieb und künstlicher Intelligenz können Landwirte Schädlinge oder die Krankheiten identifizieren und so eine Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittelvorschläge ohne Klassifizierung oder Produktempfehlung eines bestimmten Pflanzenschutzunternehmens erhalten. Dies ist eine von vielen weiteren Möglichkeiten, wie z. B. die Erntevorhersage oder die Integration verschiedener Marktinformationsquellen.
CampoGest ist eine mobile Anwendung mit einer breiten Palette von Funktionen, die je nach den Bedürfnissen des Landwirts konfiguriert werden können. Eine dieser Funktionen ist das Scouting und die Empfehlungen, die eine schnelle Kommunikation zwischen Beratern und Landwirten in Bezug auf die Identifizierung von Schädlingen und Krankheiten und die Verwendung der effizientesten Behandlungslösung ermöglichen. Mit CampoGest kann der Landwirt das Produkt auswählen und dem Feldtechniker die Anwendungsrate mitteilen. CampoGest bietet jedoch eine breitere Palette von Funktionen für das Tagesgeschäft in der Landwirtschaft.
Das IPM Scope kombiniert eine Digitalkamera, Präzisionsoptik und LED-Beleuchtung zu einem leistungsstarken Handmikroskop und einem Softwarepaket für die Bildgebung. Die Benutzer können feine Details von Pflanzenkrankheitssymptomen oder Insekten heranzoomen. Der Benutzer kann das IPM Scope über ein Blatt halten und das vergrößerte Bild auf seinem Computerbildschirm betrachten. Schädlinge und Krankheiten können die Pflanzenqualität und den Ertrag mindern, und der Einsatz von Pestiziden verursacht erhebliche Kosten. Schützen Sie Ihre Pflanzen, indem Sie die Umweltbedingungen an Krankheits- und Insektenmodelle übermitteln. Diese Modelle prognostizieren den Krankheits- und Insektendruck anhand praxiserprobter und validierter Algorithmen. SpecWare™-Krankheitswarnungen können die Zeitplanung für den Einsatz von Pestiziden unterstützen, einen IPM-Ansatz erleichtern und die Pflanzengesundheit verbessern.
Ein praktisches Werkzeug zur einfachen Identifizierung der wichtigsten Schädlinge, Krankheiten und Störungen bei Gemüsekulturen. Diese App liefert sofortige Informationen über die Gesundheit und das Wachstum Ihrer Pflanzen. Die Suchfunktion "Cropalyse" hilft Ihnen bei der Analyse von Unregelmäßigkeiten, der Erkennung von Symptomen, der Verfolgung von Wachstumsentwicklungen und gibt Ratschläge zur Schädlingsbekämpfung und Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen. Cropalyser ist ein Hilfsmittel, das Ihnen in jeder Phase und in jedem gewünschten Moment des Anbaus Ihrer Gemüsekulturen zur Seite steht.