Durch den Einsatz von Suchmustertechniken der künstlichen Intelligenz, Datenclustering und phänologischen Modellen kann die Software den Zeitaufwand für das Scouting der Kulturen verringern und die Ergebnisse der Behandlungen verbessern. FuturCrop sagt die biologische Entwicklung von 179 Schädlingen voraus und errechnet so den besten Zeitpunkt für die Behandlung. Diese Plattform soll es ermöglichen, weniger, aber effizientere Behandlungen durchzuführen, und zwar genau dann, wenn die Schädlinge am anfälligsten sind. Scouting, Erfassungen und Behandlungen können über ein Mobiltelefon aufgezeichnet werden. FuturCrop sammelt täglich Daten von 85.000 Wetterstationen in der ganzen Welt und führt die Berechnungen durch, die den Entwicklungsstand potenzieller Schädlinge in den Kulturen seiner Nutzer bestimmen. Wenn der Nutzer eine eigene Wetterstation besitzt, kann er den Zugang zu seinen standortspezifischen Daten konfigurieren.
Durch die Registrierung erhält der Nutzer Informationen aus den letzten 6 Jahren.
120 Euro pro Ernte und Jahr
Überwachung von 179 Schädlingen, die mehr als 250 Kulturen befallen: Gemüse, Getreide, Obst, Hülsenfrüchte, Industriekulturen, Weinbau usw.
Tomate, Kartoffel, Zwiebel, Birne, Apfel, Orange, Reis, Mais, Sonnenblume, Gurke, Paprika, Salat, Olive, Tabak usw.
Sofort
Online-Unterstützung und –Informationen
Cloud-basiert
Hängt von vielen Aspekten ab, z. B. von der Art, der Entfernung zu verfügbaren Wetterstationen usw.