Ecoation is a plant and grower centric platform that merges deep biology, automation, sensing, artificial intelligence, intelligence augmentation, and robotics to change the way we produce and protect our food. At ecoation, we know that farming is one of this world’s most honourable professions. On any given day, new challenges arise and we rely on the people who put food on our tables to rise up and meet them. We also know that growing is ultimately a numbers game, so we work tirelessly to get you the information you need, when you need it, so that you can make the best possible decisions.
Genie® II ist ein hochentwickeltes Instrument, das den empfindlichen Nachweis von Bakterien und Viren auf molekularer Ebene ermöglicht. Diese flexible Plattform ermöglicht die isotherme Amplifikation von DNA und RNA in einem kompakten Gerät, das für jede isotherme Amplifikationsmethode mit Zielerkennung durch Fluoreszenzmessung ausgelegt ist. In Versuchen erwies sich das Genie® II als ein sehr einfach zu bedienendes, robustes, tragbares Instrument, das für den Einsatz im Feld.
Agrio ist eine auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung für die Präzisionslandwirtschaft, die Sie dabei unterstützt, Pflanzenkrankheiten und Schädlinge auf Ihrem Feld, in Ihrem Betrieb und in Ihrem Garten aus der Ferne zu überwachen, zu identifizieren und zu behandeln. Die App nutzt und verwendet proprietäre Algorithmen der künstlichen Intelligenz und der Computer Vision. Die Algorithmen enthalten das Wissen zahlreicher Agronomen und Landwirtschaftsexperten und werden ständig verbessert. Die Agrio-App ist in mehreren Sprachen verfügbar.
Die Smartphone-Anwendung MyIPM wurde ursprünglich 2012 von der Clemson University für Pfirsich- und Erdbeerbauern in South Carolina entwickelt, ist aber inzwischen zu einem Tool für alle Obstbauern an der Ostküste ausgebaut worden. Sie enthält Informationen, die bei der Identifizierung und Bekämpfung helfen. Die App umfasst Diagnosen, chemische, biologische und kulturelle Bekämpfungsmaßnahmen, eine Suchfunktion zur Auflistung von Wirkstoffen und Handelsnamen für jede Krankheit/jeden Schädling zusammen mit der Wirksamkeit und der Aufwandmenge pro Hektar.
Durch den Einsatz von Suchmustertechniken der künstlichen Intelligenz, Datenclustering und phänologischen Modellen kann die Software den Zeitaufwand für das Scouting der Kulturen verringern und die Ergebnisse der Behandlungen verbessern. FuturCrop sagt die biologische Entwicklung von 179 Schädlingen voraus und errechnet so den besten Zeitpunkt für die Behandlung. Diese Plattform soll es ermöglichen, weniger, aber effizientere Behandlungen durchzuführen, und zwar genau dann, wenn die Schädlinge am anfälligsten sind. Scouting, Erfassungen und Behandlungen können über ein Mobiltelefon aufgezeichnet werden. FuturCrop sammelt täglich Daten von 85.000 Wetterstationen in der ganzen Welt und führt die Berechnungen durch, die den Entwicklungsstand potenzieller Schädlinge in den Kulturen seiner Nutzer bestimmen. Wenn der Nutzer eine eigene Wetterstation besitzt, kann er den Zugang zu seinen standortspezifischen Daten konfigurieren.
GoMicro Inspect ist eine Anstecklupe, die sich an jedes Smartphone, Tablet oder iPad anstecken lässt und klare, scharfe Bilder liefert. Es ist ein Werkzeug, um Blattkrankheiten und Schädlinge frühzeitig zu erkennen. Sie kann mit der GoMicro Examine App verwendet werden.
AGRIVI soll bei der einfachen Planung, Überwachung und Analyse aller Aktivitäten im Betrieb helfen. Bodenbearbeitung, Pflanzung, Pflanzenschutz, Düngung, Bewässerung, Ernte und alle anderen Aktivitäten werden verwaltet. Außerdem kann der Einsatz von Betriebsmitteln, Kosten und Arbeitsstunden für jede Tätigkeit verfolgt werden. Mit Hilfe einer Wissensdatenbank mit Best-Practice-Verfahren für über 100 Kulturen soll die Produktivität verbessert werden. Sofortiger Überblick über eine 7-Tage-Wettervorhersage oder einen 3-Jahres-Verlauf für jedes Feld. Erkennungsalgorithmen sollen Landwirte alarmieren, wenn auf ihren Feldern das Risiko des Auftretens von Schädlingen oder Krankheiten besteht.
Diese App bietet: schnelle und direkte Eingabe von Scouting-Daten mit einem Smartphone oder Tablet; Echtzeit-Übersicht über das Gewächshaus zu jeder Zeit; strukturierte Ansicht der Scouting-Daten über PC oder Web; Visualisierung von Schädlingsdruck und Populationsaufbau von Nützlingen; umfangreiche Datenanalyse; direkter Kontakt mit einem Biobest-Berater für persönliche IPM-Beratung.
Bioline Agrosciences hat die Bioline App entwickelt, um Landwirte bei ihren täglichen Aktivitäten zu unterstützen. Die App bietet: den vollständigen Katalog der Bioline-Produkte, Einzelheiten zur Verwendung, Handhabung und Lagerung jedes Produkts, ein Tool zur Überprüfung der Kompatibilität zwischen einem Nützling und einem chemischen Produkt, einen Produktfinder, um die beste Lösung leicht zu finden, ein Programm zur biologischen Schädlingsbekämpfung je nach Kultur und Region, um die beste Maßnahme auf die häufigsten Schädlingsprobleme zu finden, ein Forum, um Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen, eine Liste der wichtigsten Schädlinge und eine Beschreibung der einzelnen Schädlinge.
Margaret (vormals Thales) ist eine Plattform für künstliche Intelligenz, die auf die gesamte Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft ausgerichtet ist. Auf der Ebene des landwirtschaftlichen Betriebs ermöglicht Margaret dem Landwirt, mehrere IoT-Geräte desselben oder verschiedener Anbieter in eine Lösung zu integrieren, nachdem die Daten standardisiert wurden. Durch die Kombination von IoT-Geräten, Informationen aus dem landwirtschaftlichen Betrieb und künstlicher Intelligenz können Landwirte Schädlinge oder die Krankheiten identifizieren und so eine Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittelvorschläge ohne Klassifizierung oder Produktempfehlung eines bestimmten Pflanzenschutzunternehmens erhalten. Dies ist eine von vielen weiteren Möglichkeiten, wie z. B. die Erntevorhersage oder die Integration verschiedener Marktinformationsquellen.