Das Dragon-Dosiersystem wird an einen Traktor montiert und mit einer präzisen Geschwindigkeit über das Feld gezogen, um die erforderliche Dosis zu verabreichen. Die optimale Dosis und der Zeitplan variieren je nach Kultur und Erregersystem. Bei der Entwicklung eines neuen Systems aus Kulturpflanzen und Krankheitserregern wird das optimale Verfahren durch eine Kombination aus Labor- und Feldstudien ermittelt, um sicherzustellen, dass der Schweregrad der Krankheit verringert und gleichzeitig der Schaden für die Kulturpflanzen minimiert wird. Dieses Verfahren wird vom Lighting Research Center (LRC) in den USA entwickelt (Informationen online unter https://lightandplanthealth.org/dragon.html). Das LRC ist Teil einer Universität und kein Hersteller, und sie verkaufen diese Geräte auch nicht. Die Website enthält Pläne, nach denen die Landwirte ihre eigenen Einheiten bauen können, um sie zu verwenden und zu bewerten, wenn sie dies wünschen. Die Arrays werden im Rahmen laufender Forschungsarbeiten mit Landwirten verwendet und getestet.
Dieses auf der DNA-Array-Technologie basierende Analysewerkzeug ermöglicht die quantitative Identifizierung von mehr als 150 verschiedenen pilzlichen und bakteriellen Krankheitserregern, die nach ihrer Relevanz für Gartenbaukulturen ausgewählt wurden. Jeder Microarray ermöglicht 8 Bestimmungen. Ein einfach zu handhabendes Probenahmekit für die Entnahme von Proben durch nicht spezialisierte Anwender wird mitgeliefert. Die Erzeuger nehmen die Proben selbst. Die Proben werden an ein Labor geschickt, wo die Krankheitserreger mit Hilfe der DNA-Mikroarray-Technologie nachgewiesen werden. Es wird ein Online-Tool zur Unterstützung der Endnutzer (Landwirte, Agronomen in Genossenschaften, Berater) bereitgestellt, das bei der Entscheidungsfindung im Pflanzenschutz unterstützt. Das umfasst nicht nur die Probenahme, sondern auch die Interpretation der VegAlert-Daten und ermöglicht Landwirten somit, ihr Wissen über die Prävalenz und Epidemiologie von Phytopathogenen zu verbessern.
Loopamp Realtime Turbidimeter (LA-500) ist ein Gerät speziell für die LAMP-Methode (Loop-mediated Isothermal Amplification), eine neuartige Genamplifikationsmethode. Mit der eingestellten Zeit und Temperatur findet die Genamplifikation statt, und der Nachweis kann durch gleichzeitige Überwachung der weißen Trübung erfolgen, die durch die Bildung von Magnesiumpyrophosphat, einem Nebenprodukt der Amplifikation, verursacht wird.
Cap2020 bietet 3 miteinander verbundene Fallen an, die für den Fang verschiedener Schädlingsarten konzipiert sind. Die Trichterfalle eignet sich für den Fang von Noctuiden, aber auch für andere Schädlinge wie den Buchsbaumzünsler. Dank der Lockwirkung des Pheromons und der Analyse der Bewegung des Insekts in der Falle wird nur das Zielinsekt gezählt. Die zweite Falle ist ein ideales Instrument zur Überwachung der Populationen von Maisschädlingen wie dem Maiszünsler. Die Gatterfalle hat sich seit mehreren Jahren bei der Massenbekämpfung dieses Schädlings bewährt. Diese Falle arbeitet mit einem spezifischen Pheromon. Die Vision-Falle als drittes System ist eine Mehrfachschädlingsfalle. Das CapTrap Vision System wurde entwickelt, um Schädlinge auf Klebetafeln zu identifizieren und zu zählen. Zur Zählung der Schädlinge werden leistungsfähige Algorithmen mit Deep Learning eingesetzt und in die Falle integriert. Die Zählungen werden direkt an Ihr CapTrap-Konto gesendet und ermöglichen eine Echtzeit-Überwachung des Vorhandenseins von Schädlingen und optimale Interventionen.
e-GLEEK ist ein automatisches Fangsystem, das zur automatischen Zählung von Insekten eingesetzt wird. Es sendet Warnungen, wenn eine große Anzahl von Insekten entdeckt und der Schwellenwert überschritten wird oder wenn die Klebefolie übersättigt ist. Es sendet Warnmeldungen per SMS oder E-Mail, bei hohen Fangzahlen. Er hat einen langen autonomen Betrieb von 12 Monaten im normalen Betriebsmodus. Die 3G-Version überträgt Bilder auf Ihr Konto. Mehrere Insektengattungen können identifiziert werden.
Buntata ist eine Android-Anwendung, die dem Nutzer helfen soll, Pflanzenschädlinge und -krankheiten ohne Vorkenntnisse zu erkennen. Buntata bietet einen visuellen Schlüssel für die Identifizierung von Krankheiten durch die Anzeige von Beispielbildern der Symptome. Der Benutzer wählt visuell den Teil der Pflanze aus, der betroffen ist, und Buntata zeigt Bilder der aufgezeichneten Symptome an. Wählt man das Bild aus, das den Symptomen am ähnlichsten ist, erhält man detaillierte Informationen über mögliche Ursachen, Hintergrundinformationen, Diagnose- und Bekämpfungsmethoden, die bei der Bekämpfung der Ursache helfen. Krankheiten können ähnliche Symptome aufweisen. Buntata zeigt Krankheiten mit ähnlichen Symptomen zusammen an und ermöglicht so einen einfachen Vergleich, der dem Benutzer hilft, die richtige Krankheit zu identifizieren.
Das VideometerLab Instrument ist ein Gerät zur multispektralen Bildaufnahme. Es wird für Reflexionsbilder und optional für Fluoreszenz- und Transmissionsbilder verwendet. Zusammen mit der VideometerLab-Software wird es sowohl für explorative Analysen als auch für die Erstellung von Kalibrierungsmodellen und für die routinemäßige Qualitätskontrolle in einem breiten Spektrum von Anwendungsbereichen eingesetzt. Die Videometer-Technologie bietet Genauigkeit, Robustheit und hochreproduzierbare Messungen.
Ecoation is a plant and grower centric platform that merges deep biology, automation, sensing, artificial intelligence, intelligence augmentation, and robotics to change the way we produce and protect our food. At ecoation, we know that farming is one of this world’s most honourable professions. On any given day, new challenges arise and we rely on the people who put food on our tables to rise up and meet them. We also know that growing is ultimately a numbers game, so we work tirelessly to get you the information you need, when you need it, so that you can make the best possible decisions.
Genie® II ist ein hochentwickeltes Instrument, das den empfindlichen Nachweis von Bakterien und Viren auf molekularer Ebene ermöglicht. Diese flexible Plattform ermöglicht die isotherme Amplifikation von DNA und RNA in einem kompakten Gerät, das für jede isotherme Amplifikationsmethode mit Zielerkennung durch Fluoreszenzmessung ausgelegt ist. In Versuchen erwies sich das Genie® II als ein sehr einfach zu bedienendes, robustes, tragbares Instrument, das für den Einsatz im Feld.
agroNET ist eine Cloud-basierte Plattform, die als Drehscheibe für alle landwirtschaftlichen Vorgänge dient und eine vollständige Verwaltung der landwirtschaftlichen Vermögenswerte (Traktoren, Maschinen, Bewässerungssysteme, Dieselgeneratoren, Wetterstationen, Insektenfallen, Sensoren usw.) sowie die Verwaltung und Überwachung von Aktivitäten ermöglicht, was den Grundbaustein der digitalen Landwirtschaft darstellt. Die Plattform bietet eine Reihe von fachkundigen Datenanalysediensten, die darauf ausgelegt sind, Just-in-Time-Anleitungen zu liefern und eine fortgeschrittene Automatisierung von Aktivitäten und Arbeitseinsparungen zu ermöglichen. agroNET ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, die auf die Bedürfnisse von Weinbergen, Obstplantagen, Gemüseanbau, Ackerkulturen und Geflügelproduktion zugeschnitten sind. Es umfasst Umweltüberwachung, Verbindung zu intelligenten Fallen und Krankheitsvorhersage.