Cap2020 bietet 3 miteinander verbundene Fallen an, die für den Fang verschiedener Schädlingsarten konzipiert sind. Die Trichterfalle eignet sich für den Fang von Noctuiden, aber auch für andere Schädlinge wie den Buchsbaumzünsler. Dank der Lockwirkung des Pheromons und der Analyse der Bewegung des Insekts in der Falle wird nur das Zielinsekt gezählt. Die zweite Falle ist ein ideales Instrument zur Überwachung der Populationen von Maisschädlingen wie dem Maiszünsler. Die Gatterfalle hat sich seit mehreren Jahren bei der Massenbekämpfung dieses Schädlings bewährt. Diese Falle arbeitet mit einem spezifischen Pheromon. Die Vision-Falle als drittes System ist eine Mehrfachschädlingsfalle. Das CapTrap Vision System wurde entwickelt, um Schädlinge auf Klebetafeln zu identifizieren und zu zählen. Zur Zählung der Schädlinge werden leistungsfähige Algorithmen mit Deep Learning eingesetzt und in die Falle integriert. Die Zählungen werden direkt an Ihr CapTrap-Konto gesendet und ermöglichen eine Echtzeit-Überwachung des Vorhandenseins von Schädlingen und optimale Interventionen.
Die Fallen sind völlig autonom, da sie an ein Solarpanel angeschlossen sind. Sie sind mit einem GPS-Standort geolokalisiert.
Die Sim-Karten sind Multi-Operatoren, die Weltweit senden können und somit auf allen Kontinenten kommunizieren können.
Eine optionale Wettervorhersage für Temperatur und Feuchte ist verfügbar.
Falle kaufen : ab 539 €
Falle mieten: zwischen 200 und 400 € pro Saison (je nach Falle und Mietdauer)
Helicoverpa armigera, Mamestra brassicae, Striacosta albicosta, Ostrinia nubilalis, Sesamia nonagrioides, Lobesia botrana, Eupoecilia ambiguella, Cryptoblabes gnidiella, Duponchelia fovealis, Cacoecimorphapronubana, Cydalima perspectalis, Cydia pomonella, Cydia funebrana, Thaumetopoea pityocampa
kostenloser zentraler Support