Loopamp Realtime Turbidimeter (LA-500) ist ein Gerät speziell für die LAMP-Methode (Loop-mediated Isothermal Amplification), eine neuartige Genamplifikationsmethode. Mit der eingestellten Zeit und Temperatur findet die Genamplifikation statt, und der Nachweis kann durch gleichzeitige Überwachung der weißen Trübung erfolgen, die durch die Bildung von Magnesiumpyrophosphat, einem Nebenprodukt der Amplifikation, verursacht wird.
e-GLEEK ist ein automatisches Fangsystem, das zur automatischen Zählung von Insekten eingesetzt wird. Es sendet Warnungen, wenn eine große Anzahl von Insekten entdeckt und der Schwellenwert überschritten wird oder wenn die Klebefolie übersättigt ist. Es sendet Warnmeldungen per SMS oder E-Mail, bei hohen Fangzahlen. Er hat einen langen autonomen Betrieb von 12 Monaten im normalen Betriebsmodus. Die 3G-Version überträgt Bilder auf Ihr Konto. Mehrere Insektengattungen können identifiziert werden.
Buntata ist eine Android-Anwendung, die dem Nutzer helfen soll, Pflanzenschädlinge und -krankheiten ohne Vorkenntnisse zu erkennen. Buntata bietet einen visuellen Schlüssel für die Identifizierung von Krankheiten durch die Anzeige von Beispielbildern der Symptome. Der Benutzer wählt visuell den Teil der Pflanze aus, der betroffen ist, und Buntata zeigt Bilder der aufgezeichneten Symptome an. Wählt man das Bild aus, das den Symptomen am ähnlichsten ist, erhält man detaillierte Informationen über mögliche Ursachen, Hintergrundinformationen, Diagnose- und Bekämpfungsmethoden, die bei der Bekämpfung der Ursache helfen. Krankheiten können ähnliche Symptome aufweisen. Buntata zeigt Krankheiten mit ähnlichen Symptomen zusammen an und ermöglicht so einen einfachen Vergleich, der dem Benutzer hilft, die richtige Krankheit zu identifizieren.
Das VideometerLab Instrument ist ein Gerät zur multispektralen Bildaufnahme. Es wird für Reflexionsbilder und optional für Fluoreszenz- und Transmissionsbilder verwendet. Zusammen mit der VideometerLab-Software wird es sowohl für explorative Analysen als auch für die Erstellung von Kalibrierungsmodellen und für die routinemäßige Qualitätskontrolle in einem breiten Spektrum von Anwendungsbereichen eingesetzt. Die Videometer-Technologie bietet Genauigkeit, Robustheit und hochreproduzierbare Messungen.
Das Unternehmen Agdia bietet eine Reihe von Tests für spezielle Pflanzenkrankheiten an. Die Kits AmplifyRP XRT und XRT+ bieten isotherme Nukleinsäure-Amplifikation und -Nachweis in Echtzeit in einem tragbaren und einfach zu verwendenden Format. Mit AmplifyRP können Endanwender das gleiche hohe Maß an Sensitivität und Spezifität wie bei einer PCR erzielen, jedoch mit einigen eindeutigen Vorteilen: einfache Probenvorbereitung, gebrauchsfertige Amplifikationsreagenzien, voroptimiert und validiert, Echtzeit-Ergebnisse in 30 Minuten oder weniger, geringere Gerätekosten als bei der PCR/qPCR. AmpliFire ist ein tragbares, batteriebetriebenes, isothermes Fluorometer, das in Verbindung mit den Kits AmplifyRP XRT und XRT+ die Amplifikation und Detektion in nur 10 Minuten durchführt.
AmplifyRP® Acceler8® (Hersteller Agdia) ermöglicht den Anwendern die schnelle Amplifikation von Tomato Chlorotic Dwarf Viroid (TCDVd)-RNA bei einer einzigen Betriebstemperatur, wobei nur ein roher Probenextrakt in einem tragbaren Wärmeblockgerät verwendet wird. Das amplifizierte Produkt wird dann in einer Amplikon-Detektionskammer getestet, wo eindeutige "Ja/Nein"-Ergebnisse visuell auf einem Lateral Flow Streifen abgelesen werden (ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest). Die Ergebnisse werden visuell auf einem Lateral-Flow-Streifen abgelesen, der in der Detektionskammer untergebracht ist. Diese Kammer soll auch verhindern, dass Amplifikaten austreten und künftige Assays kontaminieren. Zurzeit ist nur eine begrenzte Anzahl von Assays verfügbar, aber das System ist erweiterbar.
Genie® II ist ein hochentwickeltes Instrument, das den empfindlichen Nachweis von Bakterien und Viren auf molekularer Ebene ermöglicht. Diese flexible Plattform ermöglicht die isotherme Amplifikation von DNA und RNA in einem kompakten Gerät, das für jede isotherme Amplifikationsmethode mit Zielerkennung durch Fluoreszenzmessung ausgelegt ist. In Versuchen erwies sich das Genie® II als ein sehr einfach zu bedienendes, robustes, tragbares Instrument, das für den Einsatz im Feld.
Einsatz von sexueller Verwirrung (Störung der Paarung) zur Bekämpfung der Tomatenminiermotte Tuta absoluta in Tomaten. Wenn die Geschlechter nicht aufeinandertreffen, findet keine Fortpflanzung statt und die Weibchen legen keine befruchteten Eier.
Die Semios-Plattform ist ein Werkzeug zur Ertragsverbesserung, das Landwirten hilft, ihre Reaktion auf Insekten, Krankheiten und Pflanzengesundheit in Echtzeit zu bewerten und zu optimieren. Semios wird für Vor-Ort-Sensorik, Big Data und prädiktive Analyselösungen für Dauerkulturen wie Wein, Nüsse und Obst eingesetzt. Semios deckt jeden Obstgartenblock mit einem Netzwerk ab und ermöglicht so die Installation von ferngesteuerten Pheromonspendern, Kamerafallen für Schädlinge, Bodenfeuchtesensoren oder Blattnässegeräten. Die Bilder werden für jeden Block in zusammenfassenden Berichten zusammengestellt, die genaue und aktuelle Informationen über den Schädlingsdruck liefern.
Combats insects of Tuta absoluta ( 30cm x 100m )