Das Sprühgerät soll mit sehr geringem Volumen und minimaler Abdrift arbeiten können. Es ist kompatibel mit den meisten herkömmlichen chemischen Mitteln und Fungiziden.
Der S55 ist ein Akkubetriebener Spritzroboter, der für automatische Sprühanwendungen entwickelt wurde.
Erhalten Sie überall im Feld genaue Daten und Analysen! Sein Roboterarm gibt uns die Freiheit, eine breite Palette von Sensoren anzubringen und bereitzustellen. Präzise Bewegungen unter Verwendung neuronaler Netze für die Kontrolle des organischen Anbaus und andere Bodenmessungen sind möglich. Er hat 16 Freiheitsgrade, 12 für die Bewegung des Systems (3 Füße) und 4 für den Arm. Durch die Lösung der inversen kinematischen Gleichungen und die Gleichgewichtssteuerung haben wir ein dynamisches Gehen erreicht. Die neuronalen Netze sind in den Linux-Computer des Systems eingebettet (um keine Daten zu verschwenden), wo sie durch die Kamera erkannt werden können. CYTA Gaia hat die gleiche Funktionsweise wie Aeir, sendet die Messungen an die Elektrode, von dort werden sie per Sim auf unseren Server hochgeladen, wo sie mit leicht verständlichen Graphen in der App angezeigt werden.
Die Airbug- und Airobug-Gebläse sollen Raubmilben schnell und gleichmäßig verteilen. Eine gleichmäßige Verteilung kann zu einer wirksamen biologischen Schädlingsbekämpfung beitragen, wenn die Milben den Schädling schneller erreichen. In einem Arbeitsgang können mehrere Arten von Raubmilben freigesetzt werden.
Dieses Unternehmen vertreibt eine Reihe von Drohnen für Sprühanwendungen an Pflanzen (Agras-Serie) und zur Kartierung von Gebieten. Auf ihrer Website gibt es viele technische Informationen über die Leistung der verschiedenen Modelle.
Plantix ist eine kostenlose Handy-App zur Erkennung von Schädlingen, Krankheiten und Mängeln an Nutzpflanzen. Die Bilder werden auf WhatsApp hochgeladen.
Planticus basiert auf der Überzeugung, dass von Menschenhand gesteuerte Technologien den Anbau von Nahrungsmitteln verbessern werden. Wir sind ein innovatives Unternehmen der nachhaltigen Landwirtschaft, das die nächste Generation des Pflanzenschutzes und der Pflanzenüberwachung anbietet. Planticus ist der Name unserer Technologien zur Erkennung von Krankheiten und wird vollständig intern entwickelt.
DroplegUL ist eine Unterblattapplikationstechnik, die die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln innerhalb der Kultur ermöglicht. Aufwärts-, Horizontal- und Top-Down-Sprühanwendungen sind möglich. Es ist ein leichtes Gerät und kann problemlos an die meisten Auslegerspritzen montiert werden. Es soll eine gleichmäßigere Abdeckung und eine bessere Verteilung des Spritzmittels auf der unteren Bestandesebene oder/und der Unterseite der Blätter ermöglichen. Es kann auch die Sprühabdrift im Vergleich zu herkömmlichen Applikationsverfahren verringern.