PredaLure ist ein Pheromonköder, der Nutzinsekten in Kulturen und Gärten anlocken soll, damit sie sich von schädlichen Insekten ernähren. PredaLure ist in einem Paket zur kontrollierten Freisetzung eingekapselt; die patentrechtlich geschützte Membran setzt über mehrere Wochen hinweg definierte Mengen des Lockstoffs frei. Die PredaLure-Spender sollten in gleichem Abstand voneinander in der Höhe der Pflanzen oder an "Brennpunkten" angebracht werden, an denen eine Bekämpfung erforderlich ist. Es soll Marienkäfer, Orius, Phytoseiulus, Florfliegen und Schwebfliegen anlocken.