Die in Frankreich entwickelten und hergestellten Instrumente ermöglichen es, die Interaktionen zwischen Tieren und Pflanzen zu charakterisieren. Ziel dieser neuen Dienstleistungen ist es, alternative Methoden für die integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM) zu entwickeln und Kenntnisse über bestäubende Insektenkolonien im Freiland, über die Aktivität von Bienenstöcken, über Phänotypen usw. zu sammeln.