Dacom Farm Intelligence
Dacom Farm Intelligence
Technische Spezifikation
Technologiereifegrad
TRL 9
Farm Scale-Typen
Big scale, Small scale
Produktionssysteme
Offenes Feld
Techniktypen
Entscheidungshilfe Techniken
Anwendungsbereiche
Pilze
Name der Firma
Dacom Farm Intelligence
Herkunftsland
Niederlande
Contact Person
service@dacom.nl
Besondere Anforderung
Notwendigkeit einer besonderen Agrarlandschaft
Benötigen Sie spezielle Ausbildung

Beschreibung

Dacom bietet eine Reihe von Produkten für Landwirte an, die Informationen über das Wetter und die Bodenfeuchtigkeit auswerten, z.B. Wetterstationen und Geräte zur Überwachung der Bodenfeuchtigkeit. Das Unternehmen bietet auch einen Krankheitsmanagement-Service mit Beratung über die zu verwendenden Produkte an.  Dieser basiert auf einer Reihe von Krankheitsmodellen. Das Gerät berechnet die Infektionsrate für verschiedene Krankheiten und kann überall auf der Welt eingesetzt werden, wo Wetterdaten von einer Wetterstation verfügbar sind. Dies kann eine Wetterstation von Dacom sein, aber auch eine Station eines Drittanbieters wie Adcon, Metos (Pessl), Davis, Sencrop, CIMEL, Corhize oder Leap. Für die Beratung nutzen die Modelle die Wetterdaten, die Wettervorhersage, Wachstumsbeobachtungen und durchgeführte Pflanzenschutzmaßnahmen.

Für mehr Informationen
Verwendete Pflanzen
  • Spargel
  • Rüben
  • Paprika
  • Rosenkohl
  • Möhre
  • Blumenkohl
  • Porree
  • Salat
  • Zwiebel
  • Kartoffel
  • Sojabohne
  • Erdbeere
  • Zuckermais
  • Tomate
  • Wein
  • Sellerie
  • Apfel
  • Endivie/Chicorée
  • Petersilie
  • Erbse
Kulturen möglich
  • Alle
Verwendete Länder
  • All
Länder nicht geeignet
  • No Countries
Spezies
  • Verschiedene Arten
  • Powdery mildew
  • Alternaria Arten
  • Sclerotinia
  • Fäule
Kommentar zur technischen Anforderung

Technische Voraussetzung für das Krankheitsmanagement ist eine Wetterstation, die die Daten übertragen kann.

Landschaft Kommentar

Jede Landschaft

Trainingskommentar

Schulungen werden angeboten

Kostendetails

50 Euro pro Monat für den Krankheits-Management-Service.

Fallbeispiele/ Zusätzliche Informationen

In Lettland wird das System in etwa 15 Betrieben eingesetzt

Arbeitsgeschwindigkeit

N/A

Abgedeckte Anbaufläche

Jede Anbaufläche

Unterstützung

Zentraler Support

Arbeitsweise

Nutzt Wetterstationen

Genauigkeit

Abhängig von den Modellen

Schlüsselwörter
  • Decision support pathogens