Die LOEWE®FAST-Schnelltestreihe ermöglicht den zuverlässigen und spezifischen Nachweis von Pflanzenpathogenen innerhalb von Minuten. Als eigenständige Diagnoseinstrumente sollen diese Tests eine schnelle und einfache Beurteilung von verdächtigem Pflanzenmaterial auf dem Feld oder im Gewächshaus ermöglichen, ohne dass ein Labor erforderlich ist.
Dieses Unternehmen liefert Testkits zum Nachweis einer Reihe von Pflanzenviren und einiger anderer Krankheitserreger.
LF-8 Plus" ist ein Gerät, das eine Vielzahl von Messungen im Zusammenhang mit der LAMP-Methode durchführen kann, einschließlich Genpolymorphismusanalyse, Trübungsmessung, Genamplifikationsanalyse mit fluoreszierenden Substanzen und Reassoziationskurvenanalyse. Ursprünglich wurde es als Gerät für die genetische Polymorphismusanalyse nach der LAMP-FLP-Methode entwickelt. Es sind verschiedene Primer-Sets verfügbar:
https://nippongene-analysis.com/en/detection_kit/
Komplette Kits enthalten alle Komponenten zur Durchführung eines ELISA-Tests, d.h. IgG- und AP-Konjugatlösung, Positiv- und Negativkontrollen, ELISA-Puffer und Chemikalien, Substrattabletten und hochbindende ELISA-Platten oder -Streifenmodule. Tests für Pflanzenviren, Pilze und Bakterien. Ab 2022 wird das Unternehmen neue Diagnosekits für den molekularen und serologischen Nachweis von Pflanzenpathogenen auf den Markt bringen.
Das Unternehmen führt alle innovativen Produkte von Agritest, Pocket Diagnotic, Milenia Biotech, BioTNA und Loewe für den Nachweis von Pflanzenpathogenen. Darüber hinaus bietet Ephyra Biosciences Testdienstleistungen an, die eine vollständige Palette diagnostischer Assays für den Nachweis von Bakterien, Viren, Pilzen und Phytoplasmen unter Verwendung von Elisa- oder PCR-Methoden umfassen, um den Kunden schnelle und gründliche Tests für genaue und zuverlässige Ergebnisse zu bieten.
Das Dragon-Dosiersystem wird an einen Traktor montiert und mit einer präzisen Geschwindigkeit über das Feld gezogen, um die erforderliche Dosis zu verabreichen. Die optimale Dosis und der Zeitplan variieren je nach Kultur und Erregersystem. Bei der Entwicklung eines neuen Systems aus Kulturpflanzen und Krankheitserregern wird das optimale Verfahren durch eine Kombination aus Labor- und Feldstudien ermittelt, um sicherzustellen, dass der Schweregrad der Krankheit verringert und gleichzeitig der Schaden für die Kulturpflanzen minimiert wird. Dieses Verfahren wird vom Lighting Research Center (LRC) in den USA entwickelt (Informationen online unter https://lightandplanthealth.org/dragon.html). Das LRC ist Teil einer Universität und kein Hersteller, und sie verkaufen diese Geräte auch nicht. Die Website enthält Pläne, nach denen die Landwirte ihre eigenen Einheiten bauen können, um sie zu verwenden und zu bewerten, wenn sie dies wünschen. Die Arrays werden im Rahmen laufender Forschungsarbeiten mit Landwirten verwendet und getestet.
Buntata ist eine Android-Anwendung, die dem Nutzer helfen soll, Pflanzenschädlinge und -krankheiten ohne Vorkenntnisse zu erkennen. Buntata bietet einen visuellen Schlüssel für die Identifizierung von Krankheiten durch die Anzeige von Beispielbildern der Symptome. Der Benutzer wählt visuell den Teil der Pflanze aus, der betroffen ist, und Buntata zeigt Bilder der aufgezeichneten Symptome an. Wählt man das Bild aus, das den Symptomen am ähnlichsten ist, erhält man detaillierte Informationen über mögliche Ursachen, Hintergrundinformationen, Diagnose- und Bekämpfungsmethoden, die bei der Bekämpfung der Ursache helfen. Krankheiten können ähnliche Symptome aufweisen. Buntata zeigt Krankheiten mit ähnlichen Symptomen zusammen an und ermöglicht so einen einfachen Vergleich, der dem Benutzer hilft, die richtige Krankheit zu identifizieren.
Das Unternehmen Agdia bietet eine Reihe von Tests für spezielle Pflanzenkrankheiten an. Die Kits AmplifyRP XRT und XRT+ bieten isotherme Nukleinsäure-Amplifikation und -Nachweis in Echtzeit in einem tragbaren und einfach zu verwendenden Format. Mit AmplifyRP können Endanwender das gleiche hohe Maß an Sensitivität und Spezifität wie bei einer PCR erzielen, jedoch mit einigen eindeutigen Vorteilen: einfache Probenvorbereitung, gebrauchsfertige Amplifikationsreagenzien, voroptimiert und validiert, Echtzeit-Ergebnisse in 30 Minuten oder weniger, geringere Gerätekosten als bei der PCR/qPCR. AmpliFire ist ein tragbares, batteriebetriebenes, isothermes Fluorometer, das in Verbindung mit den Kits AmplifyRP XRT und XRT+ die Amplifikation und Detektion in nur 10 Minuten durchführt.
AmplifyRP® Acceler8® (Hersteller Agdia) ermöglicht den Anwendern die schnelle Amplifikation von Tomato Chlorotic Dwarf Viroid (TCDVd)-RNA bei einer einzigen Betriebstemperatur, wobei nur ein roher Probenextrakt in einem tragbaren Wärmeblockgerät verwendet wird. Das amplifizierte Produkt wird dann in einer Amplikon-Detektionskammer getestet, wo eindeutige "Ja/Nein"-Ergebnisse visuell auf einem Lateral Flow Streifen abgelesen werden (ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest). Die Ergebnisse werden visuell auf einem Lateral-Flow-Streifen abgelesen, der in der Detektionskammer untergebracht ist. Diese Kammer soll auch verhindern, dass Amplifikaten austreten und künftige Assays kontaminieren. Zurzeit ist nur eine begrenzte Anzahl von Assays verfügbar, aber das System ist erweiterbar.
Ecoation is a plant and grower centric platform that merges deep biology, automation, sensing, artificial intelligence, intelligence augmentation, and robotics to change the way we produce and protect our food. At ecoation, we know that farming is one of this world’s most honourable professions. On any given day, new challenges arise and we rely on the people who put food on our tables to rise up and meet them. We also know that growing is ultimately a numbers game, so we work tirelessly to get you the information you need, when you need it, so that you can make the best possible decisions.