Aeir ist ein sich schnell bewegender, solarbetriebener Kabelbot, der entwickelt wurde, um Gewächshäuser schnell und effizient zu durchstreifen. Er sammelt Mikroklimadaten (Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Luftzusammensetzung und -intensität, Sonnenschein, Niederschlag) und überträgt diese Informationen an die Systemsteuerung (Durchflussventil). Auf der Grundlage seiner KI-Einheit kann das System Frühwarnzeichen für Krankheiten und Pflanzenstress erkennen, über den Bewässerungsbedarf des Gewächshauses entscheiden und alle Klimatisierungsautomatismen der Anlage steuern. Die Landwirte sollen dadurch von einem geringeren Aufwand, höheren Erträgen und einer besseren Ertragsqualität profitieren .
CropMonitor Pro liefert Vorhersagen auf Feldebene über die Entwicklung der Wachstumsstadien, das Schädlings- und Krankheitsrisiko und den optimalen Spritzzeitpunkt auf der Grundlage einer speziellen Wetterdateneinspeisung, Risikomodellen und lokaler Überwachungsdaten zu Schädlingen und Krankheiten. Die Ergebnisse der Entscheidungshilfe fassen die kombinierten Schädlings- und Krankheitsrisiken für die Kulturen zusammen, zeigen den potenziellen Bedarf an Behandlungen in den wichtigsten Wachstumsstadien an und geben Hinweise auf den optimalen Behandlungszeitpunkt. Die Risikovorhersage- und Entscheidungsunterstützungsdienste von CropMonitor Pro umfassen Vorhersagen für alle Schädlinge und Krankheiten, die für Spritzentscheidungen ab dem Auflaufen der Pflanzen bei Weizen, Raps und Kartoffeln wichtig sind. Weitere Anbaumodule und Dienstleistungen befinden sich in der Entwicklung und werden zu gegebener Zeit auf den Markt kommen.
VegDr bietet aktuelle Informationen über Gemüsekrankheiten (in Georgien). Die App enthält Informationen zu verschiedenen Krankheiten, Bilder der Symptome und eine Liste der Produkte, die als wirksam für die Bekämpfung gelten. Zurzeit umfasst die App Kürbisgewächse (Gurke, Wassermelone, Kürbis, Melone, Kürbis) und Nachtschattengewächse (Tomate und Paprika).
Qualiplante und BIOREBA bieten PCR- und qPCR-Produkte für den genetischen Nachweis an. Diese Sets sind gebrauchsfertig, für die jeweilige Anwendung optimiert, validiert (Sensitivität, Spezifität, Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit) und weisen eine Chargenkonsistenz auf. Ein Analysenzertifikat (CoA) ist im Lieferumfang enthalten. Es werden Ein-Schritt-Reaktionen verwendet und es sind Positiv- und Negativkontrollen enthalten.
Die DNA-PCR-Sets von LOEWE enthalten eine Vormischung mit den pathogenspezifischen Primern und dNTPs für 100 PCR-Reaktionen sowie Positiv- und Negativkontrollen für 10 Reaktionen. Alle Komponenten sind vorgetestet und jedes Produkt wird von einem chargenspezifischen Zertifikat und einem Arbeitsprotokoll begleitet.
Die LOEWE®FAST-Schnelltestreihe ermöglicht den zuverlässigen und spezifischen Nachweis von Pflanzenpathogenen innerhalb von Minuten. Als eigenständige Diagnoseinstrumente sollen diese Tests eine schnelle und einfache Beurteilung von verdächtigem Pflanzenmaterial auf dem Feld oder im Gewächshaus ermöglichen, ohne dass ein Labor erforderlich ist.
Dieses Unternehmen liefert Testkits zum Nachweis einer Reihe von Pflanzenviren und einiger anderer Krankheitserreger.
Komplette Kits enthalten alle Komponenten zur Durchführung eines ELISA-Tests, d.h. IgG- und AP-Konjugatlösung, Positiv- und Negativkontrollen, ELISA-Puffer und Chemikalien, Substrattabletten und hochbindende ELISA-Platten oder -Streifenmodule. Tests für Pflanzenviren, Pilze und Bakterien. Ab 2022 wird das Unternehmen neue Diagnosekits für den molekularen und serologischen Nachweis von Pflanzenpathogenen auf den Markt bringen.
Das Unternehmen führt alle innovativen Produkte von Agritest, Pocket Diagnotic, Milenia Biotech, BioTNA und Loewe für den Nachweis von Pflanzenpathogenen. Darüber hinaus bietet Ephyra Biosciences Testdienstleistungen an, die eine vollständige Palette diagnostischer Assays für den Nachweis von Bakterien, Viren, Pilzen und Phytoplasmen unter Verwendung von Elisa- oder PCR-Methoden umfassen, um den Kunden schnelle und gründliche Tests für genaue und zuverlässige Ergebnisse zu bieten.
Farmwave-Geräte nutzen eine auf Bildverarbeitung basierende künstliche Intelligenz, um einen Mehrwert zu schaffen. Die Farmwave-Hardware kann am Kopf und an der Rückseite von Landmaschinen angebracht werden, um alle 5 Sekunden ein Bild zu erfassen und mit einem Geotag zu versehen. Die Hardware kann zum Beispiel an einem Spritzgerät montiert werden und Bilder aufnehmen, die bei der Identifizierung von Schädlingen und Krankheiten, der Pflanzenzählung, dem Wachstumsstadium (Pflanzenhöhe), der Unkrauterkennung (sehen und spritzen), der prozentualen Ausbringungsmenge und der Düsenleistung helfen.