Plantix ist eine kostenlose Handy-App zur Erkennung von Schädlingen, Krankheiten und Mängeln an Nutzpflanzen. Die Bilder werden auf WhatsApp hochgeladen.
Cyranose® 320 ist ein tragbares Gerät zur Messung chemischer Dämpfe, mit dem sich komplexe chemische Gemische, die Aromen, Gerüche, Düfte, Formulierungen und Leckagen darstellen, erkennen und identifizieren lassen. Es wird auch zur Identifizierung einfacher Gemische und einzelner chemischer Verbindungen verwendet. Der Cyranose® 320 nutzt ein NoseChip®-Array von Nanokomposit-Sensoren und Algorithmen zur Mustererkennung, um die chemischen Dämpfe von Interesse anhand ihres Geruchsprofils zu erkennen und zu identifizieren. Darüber hinaus nutzt es die PCnose-Software, um das chemische Profil der interessierenden Dämpfe zu "erlernen", so dass die Benutzer ihre eigenen Bibliotheken mit Aromen, Gerüchen oder den chemischen Eigenschaften ihrer eigenen Produkte entwickeln können.
Thrips Lockstoff ist ein Spender mit kontrollierter Freisetzung eines Lockstoffs, der Thripse in unmittelbarer Nähe einer blauen oder gelben Klebetafel anlockt. Landwirte können es zur Überwachung von Thripsen in Situationen mit geringer Population oder früh, bevor sich Thripse etablieren, einsetzen. Thrips Lockstoff hat das Potenzial, Thripse in Massen zu fangen und die Populationen in Kulturen niedrig zu halten. Untersuchungen an der LSU haben gezeigt, dass mit gelben Klebefallen, die neben Thrips- Lockstoff platziert wurden, durchschnittlich dreimal mehr Thripse gefangen wurden als mit unbehandelten Karten. Andere Universitätsversuche haben gezeigt, dass die Wirkstoffe in Thrips Lockstoff die Fangrate auf Klebekarten oder Wasserfallen um das 1,8- bis 8-fache erhöhen.
Das Gerät sendet infrarotes, unsichtbares Licht über fliegende Insekten und erkennt automatisch das von jedem einzelnen Insekt reflektierte Licht. Auf diese Weise lassen sich die Flügelschlagfrequenz, die Farbe und das Verhältnis von Flügeln zu Körper der Insekten, die durch das überwachte Luftvolumen des Sensors fliegen, genau messen. Mit dieser Technik können viele Insektenarten gleichzeitig erfasst werden, was einen Echtzeit-Einblick in die Insektenpopulationen und -aktivitäten im Feld ermöglicht. Spezies-spezifische Insektenaktivitätsdaten in Kombination mit Zeit-, Geo- und Umweltdaten sind ein wichtiger Input für digitale Landwirtschaftslösungen. Das Ziel ist es, eine Datenintegration zwischen Feldsensoren und landwirtschaftlichen Softwareplattformen anzubieten. Es sind noch keine Produkte auf dem Markt.
Spore Sentry ist eine automatische Pilzsporenfalle. Die Falle wird auf einer bewirtschafteten Fläche aufgestellt und saugt Luft mit einer Geschwindigkeit von 100 Litern pro Minute an - weit mehr als herkömmliche Sporenfallen. Am Ende der Aufnahme wird automatisch ein flüssiges Reagenz mit den Sporen vermischt, um DNA freizusetzen, die mittels schleifenvermittelter isothermischer Amplifikation (LAMP) analysiert wird. Die Ergebnisse liegen nach etwa 30 Minuten vor und werden täglich drahtlos an eine zentrale Datenbank gesendet. Spore Sentry kann sieben Tage lang unbeaufsichtigt Luftproben nehmen und Tests auf bis zu acht Krankheitserreger pro Tag durchführen, bevor die LAMP-Verbrauchsmaterialien nachgefüllt werden müssen. Es wurde für Septoria entwickelt.
Der Kartoffelvirus-Y-Schnelltest ist ein Schnelltest für den Einsatz auf dem Feld. Das Kit weist sowohl das Kartoffelvirus YO (gewöhnlicher Stamm) als auch das Kartoffelvirus YN (nekrotischer Stamm) nach. Der Test nutzt die Lateral-Flow-Technologie, um das Virus in wenigen Minuten nachzuweisen.
Der Phytophthora-Schnelltest ist ein gattungsspezifischer Test für den Feldnachweis von Phytophthora ramorum (Plötzlicher Eichentod), Phytophthora infestans (Kraut- und Knollenfäule), Phytophthora kernoviae, Phytophthora lateralis, Phytophthora cinnamomi, Phytophthora cactorum und anderen. Der Test kann Phytophthora in einem breiten Spektrum von Pflanzenmaterial nachweisen.
Der Ralstonia solanacearum Schnelltest ist ein Schnelltest zum Nachweis von Ralstonia solanacearum im Feld innerhalb von Minuten.
Planticus basiert auf der Überzeugung, dass von Menschenhand gesteuerte Technologien den Anbau von Nahrungsmitteln verbessern werden. Wir sind ein innovatives Unternehmen der nachhaltigen Landwirtschaft, das die nächste Generation des Pflanzenschutzes und der Pflanzenüberwachung anbietet. Planticus ist der Name unserer Technologien zur Erkennung von Krankheiten und wird vollständig intern entwickelt.
SporSenz ist ein Sensor zur Erkennung von Pflanzenkrankheiten in Boden und Wasser vor Ort. Das Gerät wird in den Boden eingeführt und nimmt Proben von den vorherrschenden Mikroorganismen, die aktiv im Boden wachsen, was eine Untersuchung der Bodengesundheit ermöglicht. SporSenZ erkennt nur lebende und aktiv wachsende Mikroorganismen auf dem Feld. Das Unternehmen bietet auch ein Screening für hydroponische Systeme und für Bewässerungsanlagen an.
Das Unternehmen bietet auch die Identifizierung von Krankheiten anhand von Pflanzenmaterial an und kann die Anfälligkeit von Krankheitserregern aus Feldproben gegenüber Pflanzenschutzmitteln testen.
TRAPVIEW ist ein automatisches Schädlingsüberwachungssystem, mit dem jede Art von Insekten, die in eine Insektenfalle gelockt werden können, aus der Ferne überwacht werden kann. Es funktioniert auf allen Kontinenten in jedem Gebiet, das durch das GPRS- oder 3G-Netz abgedeckt ist. Mit Solarzellen betriebene Kameras senden Bilder aus den Fallen an eine zentrale Datenbank, wo sie eingesehen, verarbeitet und sicher archiviert werden können. Die erkannten Schädlinge werden automatisch markiert, und es gibt eine Reihe von Tools zur Verwaltung der Informationen. Es handelt sich um eine Lösung, die Ihren Entscheidungsprozess im Pflanzenschutz effizient unterstützt. Sie kann Ihnen in Echtzeit einen Überblick über die Situation verschaffen, künftige Schädlingssituationen vorhersagen und verschiedene Szenarien für Pflanzenschutzmaßnahmen simulieren.