Die standortbezogene OKO-Plattform weiß jederzeit, wo sie sich im Gewächshaus befindet, so dass Probleme genau erfasst und die Stelle für eine Nachbehandlung markiert werden kann. Während der Fahrt durch die Kulturreihen machen LCD-Live-Warnungen den Bediener auf die Bereiche mit hohem Schädlings- oder Krankheitsbefall aufmerksam und fordern ihn zur Überprüfung und Aufgabenzuweisung auf. OKO Immersive bietet die gleichen Vorteile sowie zusätzliche Funktionen zur Überwachung und zum Schutz der Pflanzengesundheit. Immersive bietet eine 360°-Ansicht des Gewächshauses, in dem Gärtner und Berater einen virtuellen Spaziergang machen können, um zu sehen, was in nahezu Echtzeit passiert.
Der Satellitenbilddienstleister FarmShots™ ist eine Lösung, die Landwirten hilft, ihre Erträge, Effizienz und Gewinne zu maximieren. Als Experte für die Analyse von hochauflösenden Satellitenbildern analysiert FarmShots Satelliten- und Drohnenbilder, um Krankheiten, Schädlinge und schlechte Pflanzenernährung zu erkennen. Die Software lässt sich in das AgriEdge-Programm für das Management ganzer Landwirtschaftsbetriebe integrieren, wodurch Landwirte bessere und schnellere Entscheidungen treffen können sollen. Mit Hilfe von Satellitenbildern können Landwirte Problembereiche auf ihrem Betrieb ausmachen, die Standorte von Problemen verfolgen, Informationen über Veränderungen auf einem Feld austauschen und Agronomen, Lieferanten und Landwirte in eine Hierarchie einordnen.
Durch den Einsatz von Suchmustertechniken der künstlichen Intelligenz, Datenclustering und phänologischen Modellen kann die Software den Zeitaufwand für das Scouting der Kulturen verringern und die Ergebnisse der Behandlungen verbessern. FuturCrop sagt die biologische Entwicklung von 179 Schädlingen voraus und errechnet so den besten Zeitpunkt für die Behandlung. Diese Plattform soll es ermöglichen, weniger, aber effizientere Behandlungen durchzuführen, und zwar genau dann, wenn die Schädlinge am anfälligsten sind. Scouting, Erfassungen und Behandlungen können über ein Mobiltelefon aufgezeichnet werden. FuturCrop sammelt täglich Daten von 85.000 Wetterstationen in der ganzen Welt und führt die Berechnungen durch, die den Entwicklungsstand potenzieller Schädlinge in den Kulturen seiner Nutzer bestimmen. Wenn der Nutzer eine eigene Wetterstation besitzt, kann er den Zugang zu seinen standortspezifischen Daten konfigurieren.
OPI ist ein System zur Unterstützung von Landwirten, das auf intelligenten landwirtschaftlichen Sensoren, künstlicher Intelligenz und agronomischen Modellen basiert. OPI soll Landwirten helfen Entscheidungen zu treffen, ihre Pflanzen vor Schädlingen zu schützen und mit dem Klimawandel umzugehen. Es soll auch helfen, die Verwaltung von Agrochemikalien und Bewässerung zu verbessern. OPI kann im Freiland, in geschützten Kulturen, in Gewächshäusern und in Vertical Farming eingesetzt werden. Es gibt einige Modelle zur Vorhersage von Pflanzenkrankheiten, z. B. Falscher Mehltau und Echter Mehltau. Das Unternehmen ist auch bereit, mit Landwirten und/oder Forschungseinrichtungen zusammenzuarbeiten, um andere Modelle zu entwickeln/anzupassen. Es besteht die Möglichkeit, KI zur Verfeinerung der Modelle einzusetzen. Der Nutzer kann Informationen über die Kultur und ihre Bewirtschaftung eingeben und auch auf (von einem anderen Anbieter entwickelte) Wettervorhersagen zugreifen. Warnungen können über jedes vom Kunden bevorzugte System, z. B. SMS oder E-Mail, übermittelt werden.
Die Sencrop-Sensoren zeigen Ihnen an, ob das Blatt nass ist oder nicht. Die auf einem Blatt vorhandene Wassermenge wird gemessen. Der Sensor erkennt die Art der Feuchtigkeit und identifiziert die Risikozone (hoch oder niedrig), um besser vor Krankheiten zu warnen. Die Vorhersage von Blattkrankheiten wie Echter Mehltau, Apfelschorf und Krautfäule ist möglich. Der Sensor sendet automatisch Wetterdaten an vorhandene Entscheidungshilfe-Tools (DST: Rimpro ™, inoki von CTIFL ...) Personalisierte Alarme: per SMS, E-Mail, Telefonanruf oder Benachrichtigung. Warnung, wenn die Bedingungen für das Auftreten von Krankheiten oder Frost günstig sind.
AGRIVI soll bei der einfachen Planung, Überwachung und Analyse aller Aktivitäten im Betrieb helfen. Bodenbearbeitung, Pflanzung, Pflanzenschutz, Düngung, Bewässerung, Ernte und alle anderen Aktivitäten werden verwaltet. Außerdem kann der Einsatz von Betriebsmitteln, Kosten und Arbeitsstunden für jede Tätigkeit verfolgt werden. Mit Hilfe einer Wissensdatenbank mit Best-Practice-Verfahren für über 100 Kulturen soll die Produktivität verbessert werden. Sofortiger Überblick über eine 7-Tage-Wettervorhersage oder einen 3-Jahres-Verlauf für jedes Feld. Erkennungsalgorithmen sollen Landwirte alarmieren, wenn auf ihren Feldern das Risiko des Auftretens von Schädlingen oder Krankheiten besteht.
Intellia IoT ist eine End-to-End Industrial IoT (Internet of Things) Geschäftslösung. Die wichtigsten Bausteine von Intellia IoT sind die IoT Platform Suite und Business Services. Die IoT-Plattform-Suite umfasst IoT-Endpunkte, IoT-Edge-Gateways und mehrere IoT-Plattform-Hubs. Zu den Optionen gehören die Wetterüberwachung und -vorhersage sowie die intelligente Schädlingsbekämpfung, die detaillierte Analysen zur Vorhersage von Schwarmmustern und Warnungen zum Gesundheitszustand von Nutzpflanzen.
Diese App bietet: schnelle und direkte Eingabe von Scouting-Daten mit einem Smartphone oder Tablet; Echtzeit-Übersicht über das Gewächshaus zu jeder Zeit; strukturierte Ansicht der Scouting-Daten über PC oder Web; Visualisierung von Schädlingsdruck und Populationsaufbau von Nützlingen; umfangreiche Datenanalyse; direkter Kontakt mit einem Biobest-Berater für persönliche IPM-Beratung.
Bioline Agrosciences hat die Bioline App entwickelt, um Landwirte bei ihren täglichen Aktivitäten zu unterstützen. Die App bietet: den vollständigen Katalog der Bioline-Produkte, Einzelheiten zur Verwendung, Handhabung und Lagerung jedes Produkts, ein Tool zur Überprüfung der Kompatibilität zwischen einem Nützling und einem chemischen Produkt, einen Produktfinder, um die beste Lösung leicht zu finden, ein Programm zur biologischen Schädlingsbekämpfung je nach Kultur und Region, um die beste Maßnahme auf die häufigsten Schädlingsprobleme zu finden, ein Forum, um Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen, eine Liste der wichtigsten Schädlinge und eine Beschreibung der einzelnen Schädlinge.
Dieses System hilft bei der Bekämpfung von Krankheitserregern. Webbasiertes DSS, das bei der zeitlichen Planung von Spritzanwendungen hilft und die richtige Dosis für je nach Situation berechnet.
Field Manager ist ein Werkzeug für die Planung von Anwendungen, die Optimierung der Betriebsmittel und die Maximierung der Pflanzengesundheit sowohl auf Feld- als auch auf Bereichsebene. Auf der Grundlage von mehr als 25 Jahren agronomischer Daten und Fachwissen bietet Field Manager Einblicke in die Pflanzenproduktion von Mais, Sojabohnen, Winterweizen, Sommerweizen und Raps. Zusammen mit Ihren Anbaudaten überwacht xarvio Field Manager die Umweltbedingungen, um die Pflanzengesundheit und den Krankheitsstress während der Vegetationsperiode vorherzusagen und Warnungen und zuverlässige, umsetzbare Empfehlungen zu geben.