Erfassung von Daten auf Pflanzenebene mit der P4 Multispectral - einer Drohne mit einem nahtlos integrierten multispektralen Bildgebungssystem, das für Einsätze in der Landwirtschaft, Umweltüberwachung und mehr entwickelt wurde. Die P4 Multispectral soll den Prozess der Datenerfassung, der Aufschluss über den Gesundheitszustand der Pflanzen und das Vegetationsmanagement gibt konsolidieren. DJI hat diese Plattform mit den gleichen Standards entwickelt, für die DJI bekannt ist, einschließlich 27 Minuten maximaler Flugzeit und bis zu 7 km Übertragungsreichweite mit dem OcuSync-System.
Die Fallen sollen am Rande der Plantage aufgestellt werden. Der späte Fang von adulten BMSB-Populationen und Nymphen (Jungtiere der Stinkwanze) durch Fallen, die mit Pheromonen für zwei andere Arten - die Asiatische Stinkwanze (Plautia stali) und die Harlekinwanze (Murgantia histrionica) - geködert sind, sollen ein guter Indikator für das Vorhandensein (oder Nichtvorhandensein) von BMSB im Obstgarten sein. Die derzeitigen Köder sind nicht sehr wirksam und können nicht als alternative Bekämpfungsmethode eingesetzt werden.
Die BASF Weed ID App basiert auf der Enzyklopädie der Ackerunkräuter und wurde in Zusammenarbeit mit ADAS entwickelt. Sie ist ein Nachschlagewerk für die wichtigsten breitblättrigen Unkräuter und Grasunkräuter in Großbritannien und unterstützt die Unkrautidentifizierung von 140 Arten.
Die Sencrop-Sensoren zeigen Ihnen an, ob das Blatt nass ist oder nicht. Die auf einem Blatt vorhandene Wassermenge wird gemessen. Der Sensor erkennt die Art der Feuchtigkeit und identifiziert die Risikozone (hoch oder niedrig), um besser vor Krankheiten zu warnen. Die Vorhersage von Blattkrankheiten wie Echter Mehltau, Apfelschorf und Krautfäule ist möglich. Der Sensor sendet automatisch Wetterdaten an vorhandene Entscheidungshilfe-Tools (DST: Rimpro ™, inoki von CTIFL ...) Personalisierte Alarme: per SMS, E-Mail, Telefonanruf oder Benachrichtigung. Warnung, wenn die Bedingungen für das Auftreten von Krankheiten oder Frost günstig sind.
Multisensordaten bieten einen vollständigen Überblick über die Feldbedingungen und die Pflanzengesundheit, direkt auf dem Computer, Tablet oder Smartphone. Wenn es Probleme gibt, kann der Landwirt sofort Maßnahmen ergreifen, um mögliche Schäden und Verluste zu vermeiden. KI-gestützte Anwendungen führen komplexe Analysen durch und folgen dabei dem CWSI (Crop Water Stress Index). Das Ergebnis soll eine optimale Bewässerungsplanung und Wassernutzung während des gesamten Wachstumszyklus sein. Bildverarbeitungsalgorithmen analysieren Bilder aus verschiedenen Höhen und warnen den Landwirt dann vor Risiken für die Pflanzen.
Gamaya bietet digitale Agronomie Lösungen für die großflächige Überwachung und Diagnose von Kulturpflanzen für die intelligente Landwirtschaft. Erkennung und Identifizierung des Unkrautbefalls auf dem Feld mit dem Ergebnis, dass Herbizid mit unterschiedlichen Ausbringungsmengen nur auf das Unkraut ausgebracht werden soll, was zu erheblichen Einsparungen bei Herbiziden führt. Es sollen keine manuellen Probenahmen und Laborkosten aufgrund von Nematoden befall mehr notwendig sein. Es soll Informationen liefern, wo empfindlichen Kulturpflanzen angebaut werden sollten, um den Befall einzudämmen und Ihre Verluste zu minimieren. Genaue Erkennung von NPK-Nährstoffen mit einer Auflösung von 30 cm. Karten des Nährstoffmangels in allen kritischen Anbauphasen. Kulturspezifische Erkennung und Düngeempfehlungen,
AGRIVI soll bei der einfachen Planung, Überwachung und Analyse aller Aktivitäten im Betrieb helfen. Bodenbearbeitung, Pflanzung, Pflanzenschutz, Düngung, Bewässerung, Ernte und alle anderen Aktivitäten werden verwaltet. Außerdem kann der Einsatz von Betriebsmitteln, Kosten und Arbeitsstunden für jede Tätigkeit verfolgt werden. Mit Hilfe einer Wissensdatenbank mit Best-Practice-Verfahren für über 100 Kulturen soll die Produktivität verbessert werden. Sofortiger Überblick über eine 7-Tage-Wettervorhersage oder einen 3-Jahres-Verlauf für jedes Feld. Erkennungsalgorithmen sollen Landwirte alarmieren, wenn auf ihren Feldern das Risiko des Auftretens von Schädlingen oder Krankheiten besteht.
EOS Pflanzenschutzüberwachung ist eine von EOS Data Analytics (EOSDA) entwickelte Online-Plattform für satellitengestützte Präzisionslandwirtschaft zur Überwachung von Feldern nahezu in Echtzeit. Die Plattform ist eine Komplettlösung, die mehrere Datenarten (Pflanzengesundheit, Wetterbedingungen, Fruchtfolge, Feldaktivitäten, Höhenlage, Bodenfeuchtigkeit und eine Vielzahl anderer Daten) an einem Ort zusammenführt. Die nahezu in Echtzeit erfolgende Feldüberwachung gewährleistet die rechtzeitige Erkennung von Gesundheitsproblemen der Pflanzen, einschließlich Hitze-/Kälte-/Wasserstress, Krankheiten, Schädlingen, Unkraut und mehr. Die frühzeitige Erkennung dieser Anomalien beschleunigt den Entscheidungsprozess und soll es den Landwirten, ermöglichen Zeit zu sparen, Kosten zu senken und die Erträge zu steigern.
Intellia IoT ist eine End-to-End Industrial IoT (Internet of Things) Geschäftslösung. Die wichtigsten Bausteine von Intellia IoT sind die IoT Platform Suite und Business Services. Die IoT-Plattform-Suite umfasst IoT-Endpunkte, IoT-Edge-Gateways und mehrere IoT-Plattform-Hubs. Zu den Optionen gehören die Wetterüberwachung und -vorhersage sowie die intelligente Schädlingsbekämpfung, die detaillierte Analysen zur Vorhersage von Schwarmmustern und Warnungen zum Gesundheitszustand von Nutzpflanzen.
eBEE Ag ist eine Starrflügler-Drohne, die Landwirten, Agronomen und Dienstleistern helfen soll, Kulturen schnell und einfach zu kartieren und zu überwachen. Mit der fest installierten Duet M Multispektral-/RGB-Kamera, dem automatisierten Flug und der großen Reichweite soll eBee Ag genaue und zeitnahe Erkenntnisse über die Pflanzengesundheit bereitstellen, um bessere Entscheidungen zu treffen, die Ernteerträge zu steigern, Betriebsmittel einzusparen, Ressourcen zu verteilen und ein größeres Gewinnpotenzial zu erzielen.